LUXUS FüR DIE GESUNDHEIT - DAS SIND DIE WELLNESS-TRENDS 2025

Wellness-Trends im Wandel: Von Longevity über Biohacking bis hin zu KI-gestützten Treatments – moderne Wellnesshotels bieten weit mehr als Sauna und Massage. Wir zeigen die neuesten Entwicklungen, die gesundheitsorientierte Reisen revolutionieren und für jeden Geldbeutel etwas bereithalten.

Sauna, Dampfbad und Massagen galten jahrelang als Inbegriff des Wellness-Urlaubs. Heute gehören auch ganzheitliche Behandlungen und ausgeklügelte Gesundheitskonzepte dazu. Ob ältere Generationen oder GenZ, das Interesse an gesundheitsorientierten Reisen boomt, wie das Zukunftsinstitut, ein renommierter Think-Tank für Trendforschung, in einer umfassenden Analyse feststellte. Die Trends tragen oft englische Namen, die zunächst schwer verständlich wirken. Wir haben sie genauer betrachtet und stellen die wichtigsten vor, die immer mehr Wellnesshotels anbieten.

 

Longevity: Die Prinzipien der Langlebigkeit

Nicht nur länger, sondern vor allem gesünder leben — das steckt hinter dem Konzept Longevity, also Langlebigkeit. Es umfasst psychisches und körperliches Wohlbefinden, Schlaf, Ernährung und Bewegung. Die Angebote reichen deshalb von Anti-Stress-Coachings und Detox-Kuren über Kältetherapie in Form von Kryosauna bis hin zu Sauerstoffbehandlungen, Höhentraining oder Vitamin-Infusionen.

Ein Vorreiter auf diesem Gebiet ist das Kamalaya Wellness Sanctuary & Holistic Spa auf der thailändischen Insel Koh Samui. Karina und John Stewart, eine TCM-Medizinerin und ein ehemaliger buddhistischer Mönch, eröffneten schon vor einiger Zeit ein Longevity-Haus, das ganzheitliche Heilmethoden aus Asien und dem Westen mit funktioneller Medizin kombiniert. Dazu gehören zum Beispiel die hyperbare Sauerstoff-, Ozon- und Infusionstherapien. Das Wellness-Programm wird individuell auf den Gast zugeschnitten und erfordert mindestens eine Woche, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken. Das hat natürlich auch seinen Preis.

 

Biohacking: Selbstoptimierung vom Feinsten

Den eigenen Körper verstehen und dessen Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Lebensqualität zu verbessern. Das ist Biohacking. Dieser Lifestyle, teils aus dem Leistungssport stammend sowie mit Wearables und Geräten verbunden, umfasst Anti-Aging-Maßnahmen, Bewegung, Nahrungsergänzungsmittel, Lichttherapien, gesunde Ernährung und Entspannung. Zuvor erfolgen Ganzkörperscans und medizinische Untersuchungen, um das Optimum aus Körper und Geist herauszuholen.

Das Hotel Quellenhof Luxury Resorts im Südtiroler Passeiertal in Südtirol bot im Herbst 2024 eine der ersten Biohacking-Retreats im deutschsprachigen Raum an. Im Spa kommen dabei High-Tech-Geräte wie Brain Light – ein Shiatsu-Massagesessel mit audiovisueller Entspannung –, der MLX i Dome für Detox-Behandlungen und die Kryosauna zum Einsatz. Zu den Pionieren auf diesem Gebiet zählen auch das Posthotel in Achenkirch und der Krallerhof in Leogang.

 

Künstliche Intelligenz: Technologie im Wellnessbereich

Eng verbunden mit Longevity und Biohacking ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Wellnessbereich. Die Technologie analysiert die Bedürfnisse von Gästen und ermittelt Empfehlungen für Ernährung, Bewegung und Entspannung. Die Hilfsmittel reichen von apparativer Kosmetik bis hin zu automatisierten Spa-Angeboten. Diese kommen bei Gästen gut an, wie eine Umfrage der Kooperation Wellness-Hotels & Resorts zeigt.

Wie offen Urlauber für technologische Innovationen sind, berichtet Maren Nösterer vom Mountain Resort Hochkönigin in Maria Alm: „Unsere Überwassermassage, eine Art Massagebank, auf deren Unterseite temperiertes Wasser in bogenförmigen, gleichmäßigen Bewegungen sprudelt und dabei den Körper massiert, ist gut gebucht. Man bleibt bekleidet, schwitzt nicht, wird weder nass noch ölig.“ Das Ganze geschieht ohne Therapeut, was in Zeiten von Personalmangel ein echter Mehrwert ist.

 

Menopause Retreats: Weibliche Gesundheit im Fokus

Früher ein Tabu, heute offen diskutiert und in den Fokus der gesellschaftlichen Aufmerksamkeit gerückt: die Wechseljahre. Diese Phase der Hormonumstellung, die jede Frau durchläuft, erfordert oft Unterstützung. Viele Wellness-Hotels haben dies erkannt und bieten spezielle Programme und Retreats an. Der Preidlhof, ein 5-Sterne-Adults-only-Resort in Naturns in Südtirol, offeriert Transformational-Wellness-Retreats mit Fokus auf Frauengesundheit im Rahmen seines Medical-Spa-Konzeptes.

 

Heilende Kraft der Natur: Preiswerte Alternativen

Die Verbindung zur Natur prägt immer mehr Hotel-Angebote: Waldbaden, Kräuterwanderungen, Naturmeditationen, Sonnenaufgangswanderungen und Gipfel-Yoga. Diese Aktivitäten bauen Stress ab, stärken das Immunsystem und fördern das mentale Wohlbefinden. Die Rückkehr zur Ursprünglichkeit ist zudem günstiger als Selbstoptimierung durch Technologien. Wer einen budgetfreundlichen Wellness-Urlaub sucht, sollte früh buchen. Laut dem Reiseportal HolidayCheck bieten viele Hotels in den Monaten Dezember und Januar Frühbucherrabatte an. Und das könnte sich auszahlen, denn im vergangenen Jahr stiegen die Preise bei Wellnesshotels in Deutschland um 20 Prozent, in Südtirol um 18 Prozent.

2024-12-29T22:25:07Z